Schon sind die Wochen ins Land gegangen ohne, dass auch nur
ein einziges Rezept des Frühlingsessens den Weg ins Netz gefunden hätte... Sorry!
Ich weiß, dass einige „Mitesser“ schon auf die Tomatensuppe gewartet haben.
Zwei von Euch haben sich auch das tolle Heft zugelegt, in dem wir die Suppe entdeckt hatten.
Ich weiß, dass einige „Mitesser“ schon auf die Tomatensuppe gewartet haben.
Zwei von Euch haben sich auch das tolle Heft zugelegt, in dem wir die Suppe entdeckt hatten.
Das Magazin können wir Euch nur ans Herz legen. Auch das
Hirserisotto mit Spargel und die Crème Brulée
mit karamellisiertem Rhabarber sind daraus gekocht worden: SLOWLY VEGGIE! – Vegetarisch kochen für die Seele (Ausgabe
Nr.1)
Also hier das Süppchen mit Würze...
Zutaten für 4 Portionen
3-4 Zweige Basilikum
1 Knoblauchzehe
250 ml Milch
Salz
1 Schalotte
1 kleine rote Chilischote
250 g vollreife Kirschtomaten
1 EL Olivenöl
1-2 EL Zucker
1 EL Tomatenmark
2 EL Balsamicoessig
150 ml Tomatensaft
250 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
1 EL Olivenöl
1-2 EL Zucker
1 EL Tomatenmark
2 EL Balsamicoessig
150 ml Tomatensaft
250 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
Basilikum klein schneiden, Knoblauchzehe zerdrücken und
beides mit Milch aufkochen.
Den Topf vom Herd nehmen, mit Salz würzen und etwa 20
Minuten ziehen lassen.
Schalotte abziehen, Chilischote entkernen. Beides klein
würfeln und mit den Kirschtomaten im heißen Olivenöl andünsten. Zucker darüber
streuen und leicht karamellisieren lassen. Tomatenmark unterrühren, mit Essig
ablöschen und mit Tomatensaft und der Brühe aufgießen. Suppe bei schwacher
Hitze zugedeckt etwa 10 Minuten leise kochen. Anschließend mit einem Mixstab
fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Suppe mit Salz und Pfeffer würzig
abschmecken.
Die Basilikum-Milch mit einem Pürierstab durchmixen, bis die
Milch eine hellgrüne Farbe erhält. Die Milch nochmals erhitzen, den Topf leicht
schräg halten und die Milch schaumig aufmixen.
Tomatensüppchen in kleine Tassen verteilen. Basilikumschaum abschöpfen und auf der Suppe verteilen.
Zwischendurch die Milch immer wieder mit dem Pürierstab schaumig mixen.
Zwischendurch die Milch immer wieder mit dem Pürierstab schaumig mixen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen